Kategorien
audio g|o kapitalistisch kulturelles Gedächtnis medienkritik politisch

Chomsky, Agitation und austriarkischer Dumpfbacken-Journalismus

Noam Chom­sky bege­ht heute seinen 80ten Geburt­stag; geboren am 7. Dezem­ber 1928.

Dazu bringt ORF.On fol­gen­des auf sein­er Titel­seite:

Für den Artikel, Klick auf das Bild

Der fol­gende, freilich anonyme Artikel schwingt sich zum moralis­chen Urteil über den Agi­ta­tor” (WIkipedia) auf:

Bis zulet­zt hat Chom­sky auch nicht aufge­hört, seine Kampf­schriften ver­fassen. [..] Schwarz-Weiß-Malerei würde er betreiben, vielfach Plat­titü­den bis hin zu Ver­schwörungs­the­o­rien ver­bre­it­en. Und wirk­lich neu und über­raschend seien mit­tler­weile die wenig­sten sein­er Argu­mente. [..] Seine weiße Weste als moralis­che Instanz hat­te damals einige Fleck­en abbekom­men.

Ja, das ist halt das Stan­dard-Niveau unseres ORF-Jour­nal­is­mus (ha, wie dop­pelsin­nig “Stan­dard-Niveau”! 😈 ). So gese­hen kön­nte der Ein­trag auch laut­en ORF-Niveau vs. SRG-Niveau; siehe dann unten.

Agi­ta­tion ist das Geschäft des Medi­en­sys­tems
Der Dumpf­back­en­jour­naille ließe sich ja leicht der Spiegel vorhal­ten.  Wie kon­sis­tent ist es denn, einem anerkan­nten Kri­tik­er, der in Büch­ern und Zeitschriften pub­liziert Agi­ta­tion zu unter­stellen, wenn die Massen­me­di­en selb­st zu den Kriegen — think z.B. Irak — und Krisen — think z.B. Finanzsys­tem — aufrufen.

Kategorien
g|o imagGemeinschaften kapitalistisch medienkritik Soziologie

notizen zu ‘amateure im netz’ buchvorstellung/podiumsdiskussion

@stormgrass hat mir im vor­feld den auf­trag erteilt,
die def­i­n­i­tion von ‘ama­teure im netz’,
die bei der ver­anstal­tung im depot-café bemüht würde,
mit zu kar­togra­phieren.

… und dann zu twit­tern …

Well. Had me lap­top on my knees and hap­pend to ham­mer down notices all through­out the pre­sen­ta­tion and fol­low­ing dis­cus­sion. Can’t make that into 140 char­ac­ters.
I was pissed of. Only the last 15 min­utes made any sense and had me calmed down.

fun­ny thing, this may have been the first such event, where I did­n’t join the dis­cus­sion. Can’t keep me mouth shut; nor­mal­ly.
This time, no chance. No idea, where to start, if I had tak­en the mike. To much on my list of notes …

… but that’s exact­ly why I now pub­lish my whole remarks here.

So, with­out fur­ther ado, here’s what I typed down into ‘ama­teure im netz.txt’. Not edit­ed, not nice. Maybe I’ll get back to it and will write a lit­tle bit more about this evening, the evenings dis­cus­sion and the dynam­ic of this talk.

— ama­teure im netz.txt —

Kategorien
g|o kapitalistisch

Erde an Hausverstand, Erde an Hausverstand!

Lieber Hausver­stand, wie oft soll ich es Dir noch sagen, es funk­tion­iert nicht!

Wenn auf den Bil­la Kautschukknödeln noch fünf­mal “Knus­prige Lau­gensem­mel” drauf­ste­ht, von allen Adjek­tiv­en näm­lich “Knus­prige”!, dann bleiben es deswe­gen immer noch gatscherte und bis in die Ewigkeit und drei Tage elastis­che Teigk­lumpen. Ein­satzmöglichkeit son­der Zahl. Auf Anhieb fiele mir etwa Wärmedäm­mung ein. Aber Essen?
Von wegen knus­prig, da hil­ft kein Toas­t­en und kein kein Grillen. Try Holzkohle, try 180° Heißluft, try offenes Lager­feuer, da hil­ft nix auch nur ein bißchen. Die Teile kann man vielle­icht panieren und her­aus­back­en, aber selb­st dann bleibt der Mantsch letschert. Max­i­mal 2 Mil­lime­ter Kruste Panier. The rest stays the same.

ja, natürlich ...ABER: über­haupt von wegen “Aktion!”.
Lieber Hausver­stand, es ist keine “Aktion!”, wenn vier hatscherte Weck­erln zusam­men 30 Cent weniger kosten wür­den als der Mul­ti­p­lika­tor 4 mal dem Einzel­preis ergibt. Nicht wenn die “Aktion!” vier­er hatschert­er Weck­erln auf mehr kommt, als ein halb­wegs genießbares Brot kosten sollte.
(Hat sowie so alles die Kon­sitenz von Mac­Don­alds Food.)